Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Bild eines Flucht- und Rettungsplan

rechtssichere Planung nach gesetzlichen Vorgaben Flucht- und Rettungswegpläne erstellen lassen:

Kurzfristige Grundrissänderungen, gesetzliche Aushangpflichten oder neue DIN-Vorgaben: Wer für die Sicherheit seiner Mitarbeitenden und Besuchenden verantwortlich ist, braucht Flucht- und Rettungswegpläne, die auf dem neuesten Stand sind – visuell klar strukturiert und rechtssicher umgesetzt. Genau hier setzt Brandschutz Kensbock an: Als deutschlandweit tätiger Partner entwickeln wir Pläne, die den hohen Anforderungen der DIN ISO 23601 gerecht werden und gleichzeitig für Laien leicht verständlich bleiben. Ob für Betriebsstätten, Behörden oder Industrieanlagen – unsere Lösungen kombinieren Normtreue mit praxisgerechter Gestaltung.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten oder vereinbaren Sie direkt einen Termin!

Kontakt aufnehmen

Was Sie von unseren Flucht- und Rettungswegplänen erwarten dürfen

Unsere Leistungen sind durchdacht, normgerecht und auf Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt. Dabei achten wir auf jeden wichtigen Aspekt – von der Farbgebung bis zur flexiblen Aktualisierung bei Umbauten.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen gemäß DIN ISO 23601

  • farblich codierte Darstellung zur schnellen Orientierung

  • Integration europäisch genormter Piktogramme

  • verständliche Visualisierung für Laien mit klarer Struktur

  • Berücksichtigung individueller Gebäudemerkmale

  • Anpassung an gesetzliche Aushangpflichten und Arbeitsstättenrichtlinien

  • analoge Aushänge und digitale Planformate

Durch die regelmäßige Prüfung auf Normaktualität stellen wir sicher, dass alle Vorgaben stets dem neuesten Stand entsprechen und Ihre Projekte rechtlich wie technisch abgesichert sind. Dank unserer flexiblen Reaktion auf kurzfristige Grundrissänderungen können Anpassungen schnell und effizient umgesetzt werden, ohne dass der Fortschritt oder die Qualität Ihrer Planung darunter leiden.

Antworten auf häufige Fragen zu Flucht- und Rettungswegplänen

Warum sind Flucht- und Rettungswegpläne gesetzlich erforderlich?

Weil sie Teil der Arbeitsstättenverordnung sowie weiterer Sicherheitsvorgaben sind. Sie dienen dem Personenschutz und sind in vielen Betrieben verpflichtend auszuhängen.

Was ist der Vorteil visuell vereinfachter Pläne?

Durch klare Farbgebung und intuitive Symbole wird die Orientierung auch in Stresssituationen erleichtert. Das verbessert die Sicherheit im Ernstfall deutlich.

Wie schnell erfolgt die Aktualisierung bei Umbauten?

Dank unserer flexiblen Arbeitsweise passen wir Ihre Pläne kurzfristig und passgenau an, sobald sich bauliche oder organisatorische Gegebenheiten ändern.

Sind digitale Planformate ebenfalls erhältlich?

Ja. Neben laminierten Aushängen stellen wir Ihre Flucht- und Rettungswegpläne auch als digitale Dateien für interne Netzwerke oder Monitoranzeige bereit.

Zum Seitenanfang